Sie möchten Ihre Kunden zur Messe einladen? Ihnen ein neues Produkt vorstellen? Oder sie über eine Veranstaltung informieren? E-Mails sind bestens geeignet, um mit Geschäftspartnern in Kontakt zu treten – schnell und kostengünstig.
Doch wie steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Mails? Und wie schaffen Sie es, dass Ihre Kunden Ihre E-Mails öffnen, lesen und schnell darauf reagieren? Die heutige Luftpost liefert Ihnen wertvolle Tipps.
E-Mails sind eine effektive Methode, um Kunden zu informieren – sei es über neue Produkte, besondere Angebote oder über spezielle Services. Größte Herausforderung dabei: Ihre Mail muss sich gegen eine Vielzahl anderer Nachrichten im Postfach durchsetzen. Dabei gilt: Gelesen wird, was Ihr Empfänger als wichtig oder interessant einstuft. Die folgende Übersicht liefert Ihnen fünf einfache Tipps, mit denen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer E-Mails steigern:
Die Betreffzeile ist das erste, was Ihr Kunde von Ihrer Mail sieht. Schenken Sie ihr deshalb besondere Aufmerksamkeit. Wichtiger als Kreativität ist, dass Sie mit der Zeile Interesse wecken. Überlegen Sie sich, was Ihre Kunden zum Klicken animieren könnte.
Tipp: Der handelsübliche Büro-Desktop zeigt im Schnitt 60 Zeichen des Betreffs an. Auf dem Smartphone sind es nur knapp 30 Zeichen. Halten Sie Ihre Betreffzeile deshalb kurz. Beachten Sie aber: Der Empfänger sollte sofort wissen, worum es geht.
Experimentieren Sie nicht mit Satzzeichen, Buchstaben oder Symbolen. Verwenden Sie Satzzeichen im normalen Maße. Stellen Sie beispielsweise nie mehr als ein Ausrufezeichen hinter eine Aussage. Verwenden Sie keine Versalien (Ausnahme: Firmen- oder Produktnamen). Und verzichten Sie auf schmückende Symbole.
Tipp: Wörter wie gratis, jetzt zugreifen oder Rabatt signalisieren Spam. Vermeiden Sie solche und ähnliche Ausdrücke in der Betreffzeile – und gehen Sie auch im weiteren Text sparsam damit um.
Wussten Sie, dass E-Mails, die dienstags verschickt werden, eine 20% höhere Öffnungsrate aufweisen? Außerdem werden die meisten E-Mails wochentags zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet. Nutzen Sie dieses Wissen, wenn Sie Ihre E-Mails versenden.
Auch wenn die Mehrheit der Geschäftskunden überwiegend am Desktop arbeitet: E-Mails werden immer häufiger unterwegs geöffnet. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Nachricht auch auf mobilen Geräten lesbar ist und dazu optisch gut wirkt.
Tipp: Bei professionellen E-Mail-Tools gehört das Optimieren Ihrer E-Mails für mobile Geräte zum Standard.
Ob Layout, Versand oder Analyse: Führende E-Mail-Tools bieten zahlreiche praktische Funktionen. Und mit der richtigen Software verhindern Sie nicht nur, dass Ihre Mail im Spam-Ordner landet – es eröffnet Ihnen auch neue Möglichkeiten für professionelles E-Mail-Marketing.
Tipp: Sie haben keine Kapazitäten, um sich mit E-Mail-Software zu beschäftigen? Dann lagern Sie Ihre E-Mail-Aktion einfach aus. So sparen Sie Zeit, erhöhen Ihren Rücklauf und erfahren außerdem, was Ihnen jede Aktion bringt.
Wirkungsvoll auf allen Endgeräten: E-Mail-Einladung der Praxis Dr. Dr. Redecker & Partner
Wie viel Zeit es kostet, hunderte von Einladungen via Outlook zu versenden – davon können die Verantwortlichen der Praxis Dr. Dr. Redecker und Partner ein Lied singen. Deshalb entschied man sich, diese Arbeit auszulagern. Damit sparte die Praxis nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern sie wertete die Einladung auch auf. Denn statt wie üblich eine E-Mail im Textformat zu versenden, erschien die E-Mail dieses Mal im professionellen Design. Selbstverständlich responsive (= das Design passt sich automatisch an das jeweilige Endgerät des Empfängers an). Die Adressaten belohnten es mit zahlreichen Anmeldungen.

Sie möchten Ihre E-Mails an Kunden professioneller gestalten? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Jörg-Holger Fritz
(0391) 536 04 10
fritz@pega-sus.de
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Luftpost?
Fakten. Infos. Neuigkeiten: Viermal im Jahr liefert Ihnen die LUFTPOST Wissenswertes aus Marketing & Werbung für den Mittelstand.